Praxisschulung / Hausbesuch

Wie beobachte ich richtig?

Was kann ich mit meiner Ausrüstung erreichen?

Wie funktioniert eine parallaktische Montierung?

 

Im kleinen Kreis kann ich dir auch ganz persönlich eine Schulung an deiner eigenen Ausrüstung anbieten. Das hat sicherlich den größten Mehrwert für dich! Sowohl in der visuellen Astronomie als auch in der Astrofotografie kann ich dir bestimmt weiterhelfen.

 

Schicke mir einfach unten über das Kontaktformular deine Anfrage und wir klären meinen Besuch / unser Gespräch ganz individuell ab!

 

Ich kann dir auch bei der Kollimation deines Newton-Teleskops behilflich sein. Mit mechanischen Problemen bei Refraktoren, Ritchey-Chrétien, Schmidt-Cassegrain, Maksutov-Teleskopen oder weiteren, spezielleren Bauarten kenne ich mich aber leider noch nicht aus.

Weiter unten siehst du, womit ich Erfahrung habe. Im Zweifelsfall würde ich deine Anfrage ganz offen ablehnen, falls ich dir nach meiner Einschätzung gar nicht weiterhelfen kann. Ich werde stets mit offenen Karten spielen.

Preise

Praxisschulung aus der Ferne (über WhatsApp Videoanruf, MS Teams usw.):

40 € pro Stunde   (10 € je angefangene 15 Minuten)

 

Persönlich bei dir oder bei mir zuhause:

40 € pro Stunde   (10 € je angefangene 15 Minuten)

+ eventuelle Fahrtkosten   (kläre ich individuell mit dir ab)

 

Länger als 2 Stunden am Stück kann ich dir leider nicht zur Verfügung stehen. So ein Termin lässt sich im Alltag relativ schwer unterbringen.

Nach unserem Termin nenne ich dir den fälligen Gesamtbetrag schriftlich per Mail oder WhatsApp. Anschließend kannst du ihn innerhalb von 7 Tagen bequem per PayPal "Freunde" (ohne Gebühren) oder per Banküberweisung begleichen.

Wichtig: Falls ich dich zum vereinbarten Vor-Ort-Termin nicht antreffe, behalte ich mir das Recht vor, eine Aufwandsentschädigung in Höhe von pauschal 50 € in Rechnung zu stellen.

Das hier ist in etwa mein Einzugsbereich (zum Vergrößern anklicken):

Karte

Eine große Auswahl an Astronomie-Artikeln findest du hier:

Astroshop

Mein Equipment im Laufe der Jahre
(Praxis-Erfahrung)

  • Bresser Messier 130/650 Dobson
  • Omegon ProDob 254/1250 Dobson
  • Skywatcher Heritage 130/650 Dobson
  • iOptron GEM28 Montierung
  • Skywatcher EQ3-Montierung mit einfachen Nachführmotoren
  • Celestron Advanced GT Montierung
  • iOptron CEM60 Montierung
  • Skywatcher 130/650 PDS (foto-optimiertes Newton-Teleskop)
  • Skywatcher 150/600 Quattro (foto-optimiertes Newton-Teleskop)
  • Omegon Pro RC8 Teleskop (203/1624)
  • Askar FRA500 Quintuplet-Refraktor
  • Mini PC mit NINA und PHD2 (Computersteuerung des Setups)
  • ZWO ASIair Pro Astrocomputer
  • ZWO ASI 120MC-S Astrokamera
  • ZWO ASI 178MC Astrokamera
  • ZWO EAF Motorfokussierer
  • DSLR Canon EOS 1000D
  • DSLR Canon EOS 600Da (astromodifiziert)
  • Touptek ATR3CMOS26000KPA (OSC, gekühlte Astrokamera)
  • Natürlich diverse Okulare, Filter, Objektive, Leitrohre etc.
Sonnenbeobachtung im Weißlicht
3 Kameras auf einer Montierung
iOptron GEM28

Kontakt / Anfrage

Telefon / WhatsApp: +49 170 4843604

E-Mail: astromarso@outlook.de

Anschrift: Dennis Marso, Katenkoppel 2b, 21521 Dassendorf (DE)

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme und Rechnungserstellung gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut. Wenn es dann immer noch nicht klappt, kannst du es ja entweder später oder auf einem anderen Weg (E-Mail) versuchen.
Vielen Dank für deine Nachricht! Ich werde mich so schnell wie möglich bei dir melden!

YouTube-Kanal
"Astrofotografie aus Norddeutschland"

Auf meinem YouTube-Kanal findest du hilfreiche Videos zu den Themen Astronomie und Astrofotografie.

Schau doch mal rein! Abonnieren nicht vergessen!

Logo

Jupiter und Saturn aufnehmen und
bearbeiten

Immer mal wieder zeigen sich die schönen Planeten Jupiter und Saturn am Nachthimmel. Hier zeige ich dir wie man sie aufnimmt und die Daten am PC bearbeitet.

Aufbau und Ausrichtung einer parallaktischen Montierung

Das ist eigentlich gar nicht so kompliziert, wenn man das Prinzip erstmal verstanden hat. Schau mal rein, ich zeig's dir Schritt für Schritt!

Ganz einfache Bildbearbeitung eines Kugelsternhaufens

Mein allererstes Video auf YouTube. Lang ist's her...

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.